Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Westrop, Kate (Charlotte), verh. Allender

Get. 31. Mai 1840 in Holborn/Middlesex, † 5. März 1923 in Richmond/Surrey, Organistin, Pianistin und Komponistin. Kate Westrop war die Tochter des Komponisten, Organisten und Violinisten Henry John Westrop (1812−1879) und seiner Frau Kate geb. Holmes (um 1816−vor 1861). Über ihre Ausbildung gibt es keine Informationen, naheliegend ist aber, dass sie von ihrem Vater im Klavier- und Orgelspiel unterrichtet wurde, war dieser doch auch Lehrer der Organistin Ellen Day.

Der Zeitraum, in dem Kate Westrop als Musikerin in der Öffentlichkeit stand, betrug nur etwa zehn Jahre. Eine kurze Notiz weist 1875 darauf hin, dass sie ihren Vater im Gottesdienst vertrat. Im Mai 1877 wird in den zeitgenössischen Periodika zum ersten Mal von einem Konzert berichtet, das sie als Pianistin gab. Sie präsentierte mit einigen anderen Musikern ein gemischtes Programm in den „Royal Academy Rooms“ in London. Die Artikel lassen allerdings vermuten, dass die Interpretin den Verfassern bereits bekannt und dies nicht ihr erstes öffentliches Konzert in London war. In der positiven Beurteilung sind sich die Rezensenten einig: Es wird von einer „finished performance“ (Musical Standard 1877, S. 354) berichtet, sie sei „a painstaking and most meritious performer“ (MusW 1877, S. 398). Im selben Jahr wird Kate Westrop als Mitglied der Philharmonic Society aufgelistet.

Im Jahr 1879, ein Jahr nach dem Tod ihres Vaters, übernahm die Musikerin dessen Stelle als Organistin an der Kirche St. Edmund in London. Bereits seit 1875 hatte sie den an Lähmung erkrankten Henry Westrop vertreten. In den folgenden Jahren ließ sie sich häufig öffentlich hören, sowohl in Orgelkonzerten ihrer Kirche als auch als Pianistin.

1885 gab Kate Westrop Four Short Voluntaries for Organ heraus, welche die „Musical Times“ lobte: „That she is also talented, as well as an accomplished musician, these Voluntaries aply prove“ ( MusT 1885, S. 287).

Zwei Jahre später, im Jahr 1887, legte Kate Westrop ihr Amt als Organistin nieder; als Dank für ihre Dienste erhielt sie eine Pension. Mit diesem Datum enden auch Informationen über öffentliche Auftritte. Am 7. Dez. 1895 heiratete die Musikerin in Highbury/Middlesex Charles Edward Allender (1846−1939), dessen Beruf mit „accountant“ (Buchhalter, Rechnungsprüfer) angegeben wird.

Westrops Repertoire als Organistin enthielt u. a. Werke von Händel, Edouard Batiste, Adolf Friedrich Hesse, Mozart, William Sterndale Bennett, Charles Edward Stephens und ihre eigenen Kompositionen. Auf dem Klavier spielte sie u. a. Werke von Haydn, Stephens, Brahms, Mozart, Raff, Gounod und Kompositionen ihres Vaters Henry Westrop.

Für Mitteilungen zur Genealogie bedanken wir uns bei Aubrey Slaughter.

 

KOMPOSITION FÜR ORGEL

Four Short Voluntaries for Organ, London u. New York 1885

 

LITERATUR

Athenæum 1879 I, S. 611

The Graphic  30. Okt. 1875

Monthly Music Record 1877, S. 113

Musical Opinion and Music Trade Review 1886, S. 439

Musical Standard 1874 II, S. 353; 1877 I, S. 354; 1877 II, S. 330; 1879 II, S. 321; 1884 II, S. 242, 278; 1885 I, S. 234, 345; 1890 II, S. 430

MusT 1877, S. 492; 1879, S. 586; 1882, S. 277, 612; 1884, S. 645; 1885, S. 275, 287; 1916, S. 456, 480; 1917, S.189; 1921, S. 667, 743, 886; 1925, S. 188, 767, 861, 957

MusW 1877, S. 398, 790; 1878, S. 664; 1879, S. 643

The Orchestra 1877, S.148; 1879, S. 333; 1887, S. 2

The Pall Mall Gazette [London] 14. Mai 1879

Grove 1, Brown Bio, Brown Brit (Art. Westrop, Henry John), Elson

Arthur Elson, Woman's work in music, Boston 1904, Repr. Portland 1976.

Charles William Pearce, Notes on Old London City churches, their organs, organists, and musical associations, London [1909].

Adel Heinrich, Organ and harpsichord music by women composers. An annotated catalog, Westport 1991.

Deborah Adams Rohr, The Careers of British Musicians, 1750−1850. A Profession of Artisans, Cambridge 2001.

http://www.organ-biography.info/index.php?id=Westrop_Kate_c1840, Zugriff 15. Aug. 2010.

 

CF

 

© 2010 Freia Hoffmann