Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Janina, Olga von, de, geb. Zielinska, Zielinski, verh. Piasecka, verh. Cezano, Pseudonyme: Robert Franz, Sylvia Zorelli, Olga Vuliet, Nikto

* 17. Mai 1845 oder 1847 in Lwów (Lemberg), † 1887 in Genf oder 1914 in Paris, Pianistin und Klavierlehrerin. Sie wuchs mit ihrem älteren Bruder Wladislaw als Tochter von Ludwik Zielinski und dessen Ehefrau Sabina geb. Łopuszańska in Podolien (heute Ukraine/Moldawien) auf. Von ihrer Mutter erhielt sie ihre erste musikalische Ausbildung auf dem Klavier. Später wurde sie von Antoni Wrana und Vilem Blodék, einem Schüler Alexander Dreyschocks, unterrichtet. Im Alter von 18 Jahren heiratete die Musikerin Karol Janina Piasecka, von dem sie sich kurze Zeit nach der Hochzeit wieder scheiden ließ. Sie führte fortan den zweiten Vornamen ihres Ehemanns als Nachnamen und trat nun unter dem Namen Olga von Janina in Erscheinung. Zusammen mit ihrer Mutter begab sich die Pianistin im Apr. 1865 nach Paris, wo sie sich etwa eineinhalb Jahre aufhielt. In dieser Zeit erhielt sie Klavierunterricht von Henri Herz (1803–1888) und trat öffentlich auf. 1866 kehrte die Künstlerin nach Polen zurück und setzte ihre musikalische Ausbildung bei dem Chopin-Schüler Karol Mikuli (1821–1897) fort. 1869 reiste sie nach Rom, um Klavierunterricht bei Franz Liszt (1811–1886) zu nehmen. Sie findet Erwähnung in einem Bericht der russischen Prinzessin Schachowskoi, die zur gleichen Zeit Liszts Schülerin war. Über das Klavierspiel Olga von Janinas schreibt sie: „She played like a demon. I shall never forget how she played the first Mephisto Waltz in the first lesson“ (Raphaël Ledos u. Nadine Helbig, S. 217). Ganz ähnlich notiert ein Rezensent der „Neuen Zeitschrift für Musik“ über einen späteren Vortrag dieser Komposition von Liszt, dass die Pianistin selbiges „mit wahrhaft dämonischer Gewalt und virtuoser Technik entrollte“ (NZfM 1870, S. 275). An anderer Stelle wird sie als „eine sehr tüchtige Kraft“ beschrieben, „die um so schätzenswerther, als nur reine Liebe zur Kunst und kein materielles Interesse sie zu so schönem Streben antreibt“ (NZfM 1871, S. 184).

Wiederholt wird Olga von Janina ein männlicher Charakter zugeschrieben, der zum einen ihre künstlerischen Fähigkeiten herausstellen soll, zugleich aber das Herausfallen aus der bürgerlich normierten Geschlechterrolle kritisiert. So lobt ein Genfer Korrespondent des „Musikalischen Wochenblatts“, dass die Musikerin Liszts Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur „mit ihrer gewohnten männlichen Bravour“ (FritzschMW 1882, S. 376) gespielt habe. Jahre zuvor hatte unterdessen ein Leser des Wiener „Neuen Fremden-Blatts“ an diese Zeitung geschrieben, dass die Musikerin „die Künstlerlaufbahn betreten [habe], um nun – wie man sieht – sich auch in der chronique scandaleuse, selbst mit Beseitigung jeder Weiblichkeit, zu versuchen, und so von sich reden zu machen“ (Neues Fremden-Blatt 24. Juli 1874).

Zusammen mit weiteren Schülern begleitete Olga von Janina Liszt auf einigen seiner Konzertreisen, die sie im Jahr 1870 nach Italien, zum Beethoven-Festival nach Weimar und schließlich nach Pest führten. In Ungarn ermöglichte Liszt der Pianistin einige Auftritte. Ein misslungenes Konzert, in dem sie den Vortrag von Chopins Ballade Nr. 1 op. 23 g-Moll dreimal unterbrechen und jeweils von vorn beginnen musste, brachte ihr abschlägige Kritiken ein. Die Künstlerin versuchte, in Warschau und Russland ihre Karriere fortzusetzen, blieb dabei jedoch erfolglos. Liszt empfahl ihr daraufhin eine Konzertreise durch die USA. Im Juli 1871 begab sie sich nach New York. Als auch hier nach einiger Zeit die Engagements ausblieben, bat sie Liszt um Unterstützung. Dieser reagierte allerdings nicht auf die Briefe, worüber Olga von Janina derart aufgebracht war, dass sie Bekannten von Liszt gegenüber die Absicht äußerte, ihn töten zu wollen. Im Okt. 1871 verließ sie New York und begab sich nach Pest, wo sie Liszt in dessen Unterkunft aufsuchte. Wie Letzterer in einem Brief an die Fürstin von Sayn-Wittgenstein berichtet (19. Nov. 1871), habe die Pianistin gedroht, ihn und anschließend sich selbst zu töten. Eine Anzeige bei der Polizei erfolgte nicht, stattdessen wurde von zwei Freunden Liszts ein Ultimatum gestellt: Sollte Olga von Janina Pest innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht freiwillig verlassen, würde die Polizei über den Vorfall informiert werden. Von Pest aus begab sich die Pianistin zunächst nach Lemberg. Anfang des Jahres 1872 befand sie sich auf einer Konzertreise durch Belgien. Am 6. Jan. spielte sie in Mons im Rahmen eines Konzerts der Société des concerts et redoutes. Noch im Jan. reiste sie nach Brüssel weiter und wirkte dort in einem Konzert des Brüsseler Cercle Artistique unter der Leitung von Adrien-François Servais und Henri Vieuxtemps mit. Ein weiteres Konzert in Brüssel erfolgte im Febr. 1872. Die Programme der Künstlerin enthielten unter anderem Chopins Fantasie-Impromptu Cis-Dur op. 66, das Larghetto aus seinem Klavierkonzert e-Moll op. 11 und Liszts Fantasie auf ungarische Volksweisen (Searle 123). Auch Programme der folgenden Konzerte bestanden vorwiegend aus Werken dieser beiden Komponisten. „She makes nothing, so we are told, of the ‚effroyables difficultés‘ of Liszt and is equally great in classical music“ (MusW 1872, S. 820).

Mendel zufolge begab sich die Pianistin 1873 erneut auf eine umfangreichere Reise durch die USA. Belege hierfür sind jedoch nicht zu finden. 1874 publizierte sie unter dem Pseudonym Robert Franz den Roman Souvenirs d’une cosaque. Dabei handelt es sich um einen autobiographischen Roman, der die Beziehung zwischen Liszt und ihr aufgreift und vorrangig auf die Herabwürdigung des Ersteren abzielte. 1875 folgte die Veröffentlichung ihres Romans Souvenirs d’un pianiste, réponse aux souvenirs d'une cosaque, der als Antwort Liszts konzipiert war. Durch diese Publikationen wurde jedoch weniger das öffentliche Ansehen Liszts, sondern vielmehr jenes der Autorin selbst beschädigt. „People will not say that Mad. de Janina is afraid of showing herself as she really is: eccentric, savage, impassioned, capable of loving even to crime, an enemy of everything common-place, trampling on vulgar ideas of decorum, and living in society with the freedom of a Cossack horse let loose in the midst of the Russian steppes (MusW 1874, S. 591).

Um 1881 befand sich Olga von Janina in der Schweiz. In den Jahren zuvor hatte sie den vermögenden Russen Paul Guy Cezano geheiratet, mit dem sie in Lancy, einer Stadt südlich von Genf, lebte. Am 3. Dez. 1881 spielte die Pianistin erstmals in Genf und fiel vor allem dadurch auf, dass sie eine Bezahlung für ihren dortigen Auftritt entschieden ablehnte. Im Dez. 1882 konzertierte sie erneut in einer Soirée der Genfer Societé de l’Orchestre. An der hierauf erschienenen Konzertkritik zeigt sich, welchen Einfluss die Publikation der beiden Bücher bzw. das Verhältnis der Pianistin zu Liszt noch zu diesem Zeitpunkt auf das öffentliche Ansehen der Frau genommen hatte: „Frau Cezano eine Russin von Geburt, ist wie man behauptet, die Verfasserin eines gewissen Buches (‚Mémoires d’une Cosaque‘), das vor einigen Jahren ziemlich viel Lärm gemacht hat. Ihre bizarre äußere Erscheinung steht im Einklang mit ihrer excentrischen Schreibweise, und ihre Art, Clavier zu spielen, gehörte ebenfalls demselben Genre ‚Cosaque‘ an. Das Publicum konnte zu Anfang seine Heiterkeit gar nicht verhehlen, wurde aber durch die kolossale Technik dieser sonderbaren Pianistin förmlich gepackt und brach nach Schluss der Ungarischen Phantasie mit Orchesterbegleitung von Liszt in lauten Jubel aus“ (FritzschMW 1882, S. 87). In den folgenden Jahren änderte sich die Wahrnehmung der Pianistin zusehends; die zurückliegenden Skandale blieben mehr und mehr unberücksichtigt, stattdessen rückten die musikalischen Leistungen stärker in den Fokus des Kritikerinteresses.

In den Jahren 1882 und 1883 konzertierte Olga Cezano häufig in Genf, wo sie auch Klavierunterricht erteilte. Gelegentlich unternahm sie Konzertreisen nach Lausanne und Montreux. Am 15. März 1883 spielte sie in Marseille. Ende 1883 bzw. 1884 befand sich die Künstlerin auf einer Konzertreise, die sie u. a. nach Montreux, Wien, Pest, Freiburg i. B., Leipzig, Dresden und Berlin führte. Einem Korrespondenten der „Musikpädagogischen Blätter“ zufolge zeigte sie sich dem Berliner Publikum mit „einer guten Technik, richtiger musikalischer Phrasierung und einem kernigen Ton […], ohne doch in besonderem Masse interessiren zu können“ (Musikpädagogische Blätter 1884, S. 18). 1884 folgten weitere Konzerte in Leipzig und Berlin. Im Dez. 1884 debütierte die Pianistin in London und reiste 1885 nochmals nach Marseille, wo sie sich erneut „als glänzende Liszt-Spielerin mit Erfolg“ (FritzschMW 1885, S. 192) zeigte. Die Werke ihres ehemaligen Lehrers machten einen Großteil ihres Repertoires aus. Daneben enthielt es unter anderem Werke von Beethoven, Henselt, Anton Rubinstein, Bizet, Chopin und Schubert.

Zusammen mit M. C.-Henri Richter gründete Olga Cezano 1886 die Académie de Musique de Genève, deren Eröffnung am 1. Febr. des Jahres stattfand. Hier war sie als „directrice artistique“ (Journal de Genève 31. Jan. 1886) für die Klavierklassen verantwortlich und erweiterte das Angebot mit Kursen, die – wiei Richter betonte – hinsichtlich des Unterrichts an Musikschulen vollkommen neuartig waren. Neben der Vermittlung von „métrique et de rhythmique“ zählte hierzu vor allem die „gymnastique des doigts“ („Fingergymnastik“, Journal de Genève 23. Mai 1886). Vermutlich um das Ansehen der Einrichtung zu steigern, lud Olga Cezano im Frühjahr 1886 Hans von Bülow – mit dem sie zu dieser Zeit einige Male zusammen konzertierte – nach Genf ein. Dieser besuchte im Juni 1886 Proben von Schülern der Pianistin und gab bei dieser Gelegenheit ein Konzert in der Académie.

Bereits im Juli 1886 wurde durch das „Journal de Genève“ bekannt gegeben, dass Olga Cezano von ihren Aufgaben an der Académie de Musique de Genève zurücktreten und stattdessen am 1. Sept. 1886 die École supérieure de piano et dharmonie eröffnen werde.

 

 

Dass Olga Cezano neben der Arbeit an der Musikschule nicht auf eine Konzertätigkeit verzichtete, belegen unter anderem Auftritte der Pianistin in Genf Ende des Jahres 1887. Hier verliert sich unterdessen die Spur ihrer öffentlichen Auftritte. Dabei erschweren viele Namensvarianten und Pseudonyme der Künstlerin die Recherche.

 

LITERATUR

Robert Franz [i.e. Olga Janina], Souvenirs d’une cosaque, Paris 1874.

Anonym [i.e. Olga Janina], Souvenirs d’un pianiste, réponse aux souvenirs d’une cosaque, Paris 1874.

Albany Evening Journal 4. Mai 1875

Allgemeine Musik-Zeitung 1886, S. 292

The Athenæum 1872 I, S. 819; 1884 II, S. 779

Blätter für Musik, Theater und Kunst 1871, S. 119

The Century 1893, S. 86

Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart 1907, S. 75

Dwight’s Journal of Music 1875, S. 324

Fremden-Blatt [Wien] 1871, 19. Apr., 28. Juni

FritzschMW 1882, S. 87, 376; 1885, S. 192, 247, 383; 1886, S. 182

Gazette de Lausanne 1882, 18., 23., 25. Febr.; 1883, 25. Apr., 5. Mai 1883; 1886, 28. Juni

Journal de Genève 1881, 28. Nov., 3. Dez.; 1882, 27. Jan., 18., 23., 25. Febr., 22. Apr., 6. Dez.; 1883, 21., 25., 26. Apr., 26. Nov.; 1885, 21. Jan., 8., 9. März, 5., 10., 11. Apr., 21., 23. Mai; 1886, 23., 31. Jan., 9. März, 2., 22., 23., 25. Mai, 13., 18. Juni, 16., 18., 20., 22., 23., 24., 27., 29., 31. Juli, 15., 17., 19. 21., 24., 26., 28. Aug.; 1887, 18. Nov., 3. Dez.

Le Guide musical 1872, NP; 1886, S. 96

Leipziger Zeitung 1887, S. 80

Le Ménestrel 1883, S. 128

The Musical Record 1883, S. 108

The Musical Standard 1886 I, S. 216; 1910 II, S. 419

MusT 1886, S. 231

MusW 1872, S. 820; 1874, S. 591; 1883, S. 310; 1884, S. 14

Musikpädagogische Blätter 1884, S. 18, 45

NZfM 1870, S. 168, S. 275, 290, 383, 421, 441; 1871, S. 174, 184f.; 1872, S. 236; 1882, S. 62, 125, 215; 1883, S. 342, 462; 1884, S. 18; 1885, S. 166

Neues Fremden-Blatt [Wien] 1870, 15. Jan; 1874, 24. Juli

The Orchestra 1872, S. 104

Die Presse [Wien] 9. Jan. 1870

Signale 1870, S. 266, 715; 1871, S. 566; 1872, S. 92, 108, 125, 137, 825; 1875, S. 948; 1882, S. 454; 1883, S. 538; 1884, S. [193]

RGM 1866, S. 134; 1872, S. 381

Wiener Allgemeine Zeitung 1883, 23. Nov., 18., 21., 22. Dez.

Wiener Salonblatt 16. Dez. 1883

Wiener Sonn- und Montags-Zeitung 9. Dez. 1883

Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft 1902/03, S. 195f.

Mendel

Albert Sowiński, Słownik muzyków polskich dawnych I nowoczesnych: kompozytorów, wirtuozów, śpiewaków, instrumencistów, lutnistów, organmistrzów, poetów, lirycznych i miłośników sztuki muzycznej, zawierający Krótki rys history muzyki w Polsce, Paris 1874.

Georges dHeylli, Dictionnaire des Pseudonymes, Paris 1887.

La Mara [d. i. Marie Lipsius], Franz Liszts Briefe, 8 Bde., Bd. 8, Leipzig 1905.

La Mara [d. i. Marie Lipsius], Liszt und die Frauen, Leipzig 1911.

Zsolt Harsányi, Ungarische RhapsodieDer Lebensroman von Franz Liszt, Leipzig 1940.

Józef Michał Chomiński, Słownik muzyków polskich, 2 Bde., Bd. 2, Warschau 1964–1967.

Ernest Newman, The man Liszta study of the tragicomedy of a soul divided against itself, New York 1969.

Everett Helm, Franz Liszt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1972.

Maria P. Eckhardt u. Cornelia Szabo-Knotik (Hrsg.), Franz Liszt und sein Kreis in Briefen und Dokumenten: aus den Beständen des Burgenländischen Landesmuseums (= Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 66), Eisenstadt 1983.

Samuel Orgelbrand, Encyklopedyja powszechna, 28 Bde., Bd. 16, Repr. Warschau 1904.

Alan Walker, Franz Liszt, The final years: 1861-1886, 3 Bde., Bd. 3, New York 1997.

Dezsö Legány, Franz LisztUnbekannte Presse und Briefe aus Wien 1822–1886, Wien 1984.

Raphaël Ledos de Beaufort u. Nadine Helbig, Franz Liszt, the story of his life, Boston 1986.

Alan Walker, The death of Franz Liszt: based on the unpublished diary of his pupil Lina Schmalhausen, Ithaca u. London 2002.

Miroslav Demko, Franz Liszt, Compositeur slovaque, Lausanne 2003.

Franz Liszt, Briefe aus ungarischen Sammlungen. 1835–1886, hrsg. von Margrit Prahács, Kassel [u. a.] 1966.

Michael Saffle, Franz Liszt. A guide to research (= Routledge music bibliographies), New York [u. a.] 2. Aufl. 2004.

L’Académie de Musique de Genève, http://acadmusge.ch/, Zugriff am 8. Juli 2011.

 

Bildnachweis

www.thomas-kaiser.biz/liszt_eng.html, Zugriff am 24. Apr. 2010.

Journal de Genève 16. Juli 1886.

 

Annkatrin Babbe

 

© 2010/2022 Freia Hoffmann