Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Wesley, Eliza

* 6. Mai 1819 in London, † 14. Mai 1895 in London, Organistin und Klavierlehrerin. Eliza Wesley entstammte einer sehr religiösen und musikalisch ambitionierten Familie. Ihr Großonkel war John Wesley, Begründer der methodistischen Kirche, ihr Großvater Charles Wesley ein bekannter Hymnen-Schreiber und ihr Vater Samuel Wesley ein angesehener Londoner Organist und Komponist. Elizas neun Jahre älterer Bruder Samuel Sebastian Wesley war ebenfalls Kirchenmusiker und Komponist, drei weitere Brüder waren Pastor, Finanzdirektor des „Royal College of Organists“ und Organist.

Ob Eliza Wesley eine Schulbildung erhielt, ist nicht belegt (der Bruder S. S. Wesley besuchte die „Bluecoat School“, eine Charity-Schule in London). Den ersten Musikunterricht erhielt sie von ihrem Vater, der bei ihrer Geburt bereits 63 Jahre alt war. Anschließend übernahm die musikalische Ausbildung ihr Bruder S. S. Wesley, zu dem sie ein sehr vertrautes Verhältnis hatte.

Mit 18 Jahren trat Eliza Wesley eine Stelle als Organistin in der Kirche St. Katharine Coleman’s an, die sie bis 1844 inne hatte. Von 1846 bis 1886 war sie 40 Jahre lang Organistin in St. Margaret Pattens. Anschließend wurde ihr das Gehalt bis zu ihrem Tod weiter ausgezahlt. Neben ihrer Tätigkeit als Organistin unterrichtete sie, gab aber keine öffentlichen Konzerte, was in der zeitgenössischen Presse mit zu starkem Lampenfieber begründet wurde: „She was a born teacher, but was too nervous to play in public“ (The Musical Herald, 1. Juni 1895, S. 181).

Außerdem war Eliza Wesley als Musikschriftstellerin tätig. So schrieb sie Artikel für Musikzeitschriften und lieferte einen Beitrag zu James Osgood Andrew Clarks „The Wesley memorial volume“. Im Zentrum ihres Lebens und ihrer öffentlichen Wirksamkeit stand dabei die Wesley-Familie. Ihre Veröffentlichungen dienten dem Zweck, das Andenken ihrer Familie, insbesondere das ihres Vaters, zu erhalten. U. a. gab die Organistin eine Sammlung der Klavierwerke ihres Vaters sowie 1875 dessen Briefwechsel mit Benjamin Jacob heraus. Außerdem erstellte sie eine Liste mit seinen Kompositionen für Grove’s Dictionary.

 

Eliza Wesley, undat. Phtographie.

 

Über Eliza Wesleys Repertoire gibt es keine Überlieferung, vermutlich hat sie Werke ihres Vaters gespielt, da sie sich selbst dafür in der Öffentlichkeit stark machte: „For many years I have striven to interest musicians in my father’s compositions, and in my disappointment have almost decided that ‚a generation had arisen who neither know nor cared to know’ of the genius of Samuel Wesley. […] And again, when my father’s motets, In exitu and Exultate Deo, were more frequently performed, a flicker of hope would revive − for the unvaried approval showed the time had arrived when a general audience could accept and do justice to high-class music“ (Liverpool Mercury 24. März 1892).

Eliza Wesley genoss ein hohes Ansehen. Sie war mit vielen zeitgenössischen Künstlern bekannt, wie dem Sänger John Braham, der Schrifstellerin Madame d’Arblay (geb. Fanny Burney) und Felix Mendelssohn. „Lloyds Weekly Newspaper“ beschreibt sie als „soul of high principle, and full of benevolence and geniality“ (Lloyds Weekly Newspaper, 19. Mai 1895).

Bis zu ihrem Tod am 14. Mai 1895 lebte die Organistin unverheiratet im Londoner Stadtteil Islington. Das Begräbnis fand in der von ihrem Großonkel erbauten Wesley’s Chapel statt, in der ihr Bruder Robert Glenn Wesley Organist war.

 

Eliza Wesley. Photographie von F. T. Palmer.

 

LITERATUR

Eliza Wesley (Hrsg.), Letters of Samuel Wesley to Mr. Jacobs, organist of Surrey Chapel, relating to the introduction into this country of the works of John Sebastian Bach, London 1875.

Eliza Wesley, „Wesleyan Hymn Music, in: The Wesley Memorial Volume. Or Wesley and the methodist movement, hrsg. von J. O. A. Clark, New York 1880, S. 473−480.

Athenæum 1902 I, S. 506

Church Musician 1895, S. 88

Hampshire Telegraph and Sussex Chronicle 25. Mai 1895

Liverpool Mercury 24. März 1892

Lloyds Weekly Newspaper 19. Mai 1895

Magazine of Music 1896, S. 268

Monthly Music Record 1896, S. 49

Musical Mirror 1929, S. 201, 202, 217; 1929, S. 251

Musical News 1892 I, S. 265, S.268; 1894 II, S. 14; 1895 I, S. 483

Musical Opinion and Music Trade Review 1895, S. 555

Musical Standard 1867 II, S. 72; 1885 II, S. 270; 1890 I, S. 566; 1890 II, S. 286, 473; 1895 I, S. 413; 1902 I, S. 182; 1911 I, S. 197

Non-Conformist Musical Journal 1890, S. 71

Northern Christian Advocate [Auburn/NY] 5. Mai 1881, S. 3

Northern Echo [Darlington] 1895, 21. Mai; 1896, 3. Febr.

The Belfast News-Letter  25. Okt. 1881

The Graphic 6. Mai 1876

The Leeds Mercury 1. Febr. 1896

The Minim 1896, S. 131; 1896, S.147

The Musical Times 1896, S. 88; 1896, S. 163; 1896, S. 233; 1896, S. 654; 1899, S. 811; 1900, S. 452, 454; 1902, S. 799, 800, 801; 1926, S. 544; 1928, S. 742

The Organist and Choirmaster 1895 S. 25; 1896, S. 171-173; 1900, S. 259; 1901, S. 87; 1902, S. 243; 1902, S. 24

Trewmans Exeter Flying Post or Plymouth and Cornish Advertiser, 1895

Wesleyan-Methodist Magazine 1881, S. 712

Wilkes-Barré Times 13. Juli 1895, S. 7

Mendel, Stephen/Lee, Baker 5, Highfill

George J. Stevenson, Memorials of the Wesley family, London 1876.

James Osgood Andrew Clark, The Wesley memorial volume. Or Wesley and the Methodist movement, New York 1880.

F. G. Edwards, „Miss Eliza Wesley“, in: Musical Herald 567 (1895), S. 181.

Charles William Pearce, Notes on Old London City churches, their organs, organists, and musical associations, London [1909].

James Thomas Lightwood, Samuel Wesley, musician. The story of his life, London 1937.

Percy Alfred Scholes, The mirror of music, 1844−1944. A century of musical life in Britain as reflected in the pages of the Musical times, London u. Oxford 1947.

Walter Emery, „The London Autograph Of ‚The Forty-Eight‘“, in: Music and Letters 34 (1953), S. 106−123.

Paul Chappell, Dr. S. S. Wesley, 1810-1876. Portrait of a Victorian musician, Great Wakering 1977.

Yo Tamita, „Samuel Wesley as Analyst of Bach’s Fugues“, in: The English Bach awakening. Knowledge of J. S. Bach and his Music in England 1750-1830, hrsg. von Michael Kassler, Ashgate 2004S. 379−402.

Yo Tamita, „The Dawn of the English Bach Awakening Manifested in source of the 48, in: The English Bach awakening. Knowledge of J. S. Bach and his Music in England 1750-1830, hrsg. von Michael Kassler, Ashgate 2004, S. 35−168.

Philip Olleson, „Samuel Wesley and the English Bach Awakeningin: The English Bach awakening. Knowledge of J. S. Bach and his Music in England 1750-1830, hrsg. von Michael Kassler, Ashgate 2004, S. 251−314.

Judith Barger, Elizabeth Stirling and the Musical Life of Female Organists in Nineteenth-Century England, Aldershot 2007.

 

Bildnachweis

Familienarchiv Wesley/Elliott, mit Dank an David Elliott für die Übermittlung des Bildes und die Erlaubnis zur Nutzung.

Musical Herald 1895, S. 181.

 

Christine Fornoff

 

© 2010 Freia Hoffmann