Allgemeine Literatur zum Thema Konservatorien

 

„Ueber die Errichtung musikalischer Conservatorien in Deutschland“, in: Leipziger Allgemeine musikalische Zeitung 1809/10, Sp. 1021–1029.

Felix Mendelssohn, Schreiben an den Kreisdirektor Paul von Falkenstein vom 8. April 1840, in: Paul Röntsch, Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Königl. Konservatoriums der Musik zu Leipzig am 2. April 1918, Leipzig 1918, S. 44f.

Felix Mendelssohn/Ludwig von Massow, Pro memoria von Mendelssohn wegen einer in Berlin zu errichtenden Musikschule, Mai 1841.

Eduard Krüger, „Ueber musikalische Conservatorien“, in: Neue Zeitschrift für Musik 1841 II, S. 169–171, 173–175, 177–179, 181–183, 185–187, 189–190.

Adolph Bernhard Marx, „Denkschrift über Organisation des Musikwesens im preussischen Staate“, in: Neue Berliner Musikzeitung 1848, S. 241–247, 249–256, hier S. 249–253.

Franz Brendel, „Ueber Musikausbildungsanstalten“, in: Neue Zeitschrift für Musik 51 (1859), S. 149f.

Richard Wagner, „Entwurf zur Organisation eines deutschen National-Theaters für das Königreich Sachsen (1849.)“, in: Richard Wagner, Sämtliche Schriften und Dichtungen. Volksausgabe, Bd. 2, Leipzig 6[1913], S. 250–273.

Franz Brendel, Die Musik der Gegenwart und die Gesamtkunst der Zukunft, Leipzig 1854

Franz Josef Kunkel, Die Verurtheilung der Conservatorien zu Pflanzschulen des musikalischen Proletariats durch Herrn A. Schindler, seine Begründung hierzu, zusammengestellt und durch kritische Beleuchtung und historische Nachweisungen zu widerlegen versucht, Frankfurt a. M. 1855.

Selmar Bagge, „Zur Conservatoriumsreform“, in: Deutsche Musik-Zeitung 1860, S. 113–114, 121– 124.

Franz Brendel, „Der Staat und die Kunst“, in: Neue Zeitschrift für Musik 1862, S. 49–50, 61–64, 69–72.

„Ein kleines Musikinstitut“, in: Neue Zeitschrift für Musik 1864, S. 423, 431–432.

Yourij von Arnold, „Ueber die Erweiterung des Lehrplans in den Musikschulen. Ein Vortrag gehalten bei Gelegenheit der dritten Tonkünstler-Versammlung in Carlsruhe am 26. August 1864“, in: Neue Zeitschrift für Musik 1864, S. 381f., 393f., 401f.

Wilhelm Pranz, Über Conservatorien für Musik. Mit besonderer Rücksichtnahme auf das Königliche Conservatorium zu München, München 1865.

Franz Brendel, Die Organisation des Musikwesens durch den Staat, Leipzig [1866].

Johann Christian Lobe, „Einige Worte über musikalische Conservatorien“, in: Ders., Consonanzen und Dissonanzen. Gesammelte Schriften aus älterer und neuerer Zeit, Leipzig 1869, S. 169–179.

Julius Alsleben, „Was soll eine ‚Hochschule für Kunst‘ bedeuten?, in: Musikalisches Wochenblatt (Fritzsch) 1870, S. 145–147, 243–246, 257–260.

Gustav Stoewe,  Die Ausbildung für das musikalische Lehrfach. Ein Beitrag zur Reform der Conservatorien für Musik, Leipzig 1870.

Ludwig Meinardus, Des einigen deutschen Reiches Musikzustände. Zwölf Briefe, Oldenburg 1872.

Eugen Lüning, „Ueber die Reform unserer Musik-Schulen“, in: Allgemeine Deutsche Musik-Zeitung 1878, S. 341–343, 349–351.

Luise Adolpha Le Beau „Ueber die musikalische Erziehung der weiblichen Jugend“, in: Allgemeine Deutsche Musik-Zeitung 1878, S. 365f.

Otto Tiersch, Die Unzulänglichkeit des heutigen Musikstudiums an Conservatorien und Hochschulen nebst Reformvorschlägen. Ein Mahnruf an Lehrer, Studierende und Freunde der Tonkunst, Berlin 1883.

„Die Conservatorien für Musik“ [Vorstellung der wichtigsten Konservatorien], in: Signale für die musikalische Welt 1884, S. 641f., 673f., 689f., 705f., 721f., 737f., 753f., 769f., 785f, 801f., 817f., 833f., 849ff., 913f., 929ff., 961, 993f., 1009f., 1025, 1041f.,

da fehlt noch was:  bis 43 (1885), Nr. 62, S. 981

Alexander Wilhelm Gottschalg, „Was unseren Musikschulen noch noth thut“, in: Neue Zeitschrift für Musik 1884, S. 466, 498f.

Bernhard Scholz, Sechster Jahresbericht des Dr. Hoch’schen Conservatoriums zu Frankfurt am Main, Frankfurt a. M. 1884, S. 3–7.

I[na]. Loehner, Die Musik als human-erziehliches Bildungsmittel. Ein Beitrag zu den Reformbestrebungen unserer Zeit auf dem Gebiete der musikalischen Unterrichtslehre, Leipzig 1886.

„Ein Wort über Aufgaben und Ziele der Konservatorien“, in: Neue Musik-Zeitung 1887, S. 257f.

F. M. Waller, „Foreign Piano Schools“, in: Work and Leisure. A Magazine devoted to the Interests of Women 2/14 (1889), S. 43 – 46.

Eugen Krantz, [Zur Aufgabe des deutschen Conservatoriums], in: Zwanzigster Bericht des Königl. Conservatoriums für Musik zu Dresden. 35. Studienjahr 1890/91, Dresden 1891.

Heinrich Ehrlich, „Das Musikerproletariat und die Konservatorien“, in: Ders., Modernes Musikleben, Berlin 1895, S. 83–90.

Hugo Riemann, „Unsere Konservatorien“, in: Ders., Präludien und Studien. Gesammelte Aufsätze zur Aesthetik, Theorie und Geschichte der Musik, Leipzig 1895, S. 22–33.

Maurice Emmanuel, Les Conservatoires en Allemagne et en Autriche, in : Revue de Paris 1. März 1900, S. 119–143

Wolfgang von Oettingen, „Die Kunsthochschulen“, in: Das Unterrichtswesen im Deutschen Reich, hrsg. von Wilhelm Lexis, Bd. 4, Berlin 1904, S. 203–226.

Eugène d´Harcourt, La musique actuelle en Allemagne et Autriche-Hongrie. Conservatoires, Concerts, Théâtres, Paris 1908.

Georg Sowa, Anfänge institutioneller Musikerziehung in Deutschland 1800–1843 (=Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts  33), Regensburg 1973

Klaus Wolfgang Niemöller u. Stefan Weiss, Musikinstitutionen seit dem Mittelalter, Köln 2001.

Michael Fend u. Michel Noiray (Hrsg.), Musical education in Europe 1700 –1914. Compositional, institutional and political challenges, 2 Bde., Berlin 2005

Joachim Kremer, Dörte Schmidt (Hrsgg.), Zwischen bürgerlicher Kultur und Akademie. Zur Professionalisierung der Musikausbildung in Stuttgart seit 1857, Schlingen 2007.

Anthony Jay Cantor, Our Conservatories? Music education, social identities and cultural politics in Germany and Austria, 1840–1933, Ph. D. Toronto 2015, Ann Arbor 2016.

Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945.  Bericht der Tagung im Sophie Drinker Institut Bremen 15. – 17. 2. 2019, hrsg. von Annkatrin Babbe und Volker Timmermann (= Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts 17), Hildesheim u. a. 2021.